Wer wir sind
Die Idee „Synergien nutzen und dadurch günstiger und klimaschonender Bauprojekte umsetzen“ wurde während eines privaten Bauprojekts geboren.
Johannes holte sich mehrere Angebote für eine Gartenmauer ein und gab - nach genauer Begutachtung aller Angebote - einer vertrauenswürdigen, regionalen Baufirma den Zuschlag.
Als die ersten Baumaschinen anrollten, stellte Johannes fest, dass die gleiche Firma auch ein ähnliches Projekt bei einer unbekannten Familie in der Nähe umsetzte.
Was er in der Folge beobachtete, beeindruckte ihn.
Es wurde nur ein Baustellen-Container für beide Projekte geliefert. Außerdem bemerkte Johannes, dass nur ein Projekt-Betreuer für beide Projekte abgestellt wurde.

Der Projekt-Betreuer konnte somit die Termin- und Baustellen-Koordination optimal im Auge behalten.
Dadurch wurden während der Umsetzung Personal, Werkzeuge und Maschinen je nach Bedarf zwischen den Baustellen hin und her verschoben.
Die Baufirma nutzte den Umstand also, dass die Projekte annähernd zeitgleich an Sie vergeben wurden, und die Baustellen noch dazu in näherem Umkreis lagen.
Dies weckte seine Neugier und Johannes fragte sich: könnten nicht - mit Bündelung der Angebote - andere BauherrInnen durch diese Synergien profitieren und ihr Projekt unabhängig voneinander umsetzen?

Diese Aufträge würden sicherlich günstiger angeboten und umweltschonender umgesetzt werden! Dass es durch diese Bündelungen zu Synergieeffekten kommt und die Umwelt z.B. durch Einsparung von LKW-Fahrten für Material- und Gütertransport profitiert, war sofort einleuchtend.
Sein Bruder Martin, bereits jahrelang in der Bauwirtschaft tätig, erkannte gleich die ökologischen und ökonomischen Potentiale und den Bedarf einer Online-Plattform. Hier könnten die Bau- und Handwerks-Projekte anonym und kostenlos gebündelt werden.
Das Brüderpaar gründete im Jahr 2020 die cleverello GmbH und gibt dem Bau- und Handwerkssektor mit ihrem innovativen Geschäftsmodell eine neue Politur.